1. Die Gründung
Mit einer einzigen Frage begann unsere
Chorgeschichte!
1.Hannelore Artz, Ursula Janssen und Riet Peters sangen 1994 unter dem Dirigat von Aloys Werner im Frauenchor Weeze 1982. Am 24. März 1994 fragte der Dirigent Herr Werner Ursula Janssen: "Gibt es in Goch einen Frauenchor?" Als sie die Frage verneinte, sagte er: "Dann gründen Sie einen, einen Chorleiter haben Sie schon!" Man brauchte nicht lange überlegen und so bildete sich das Gremium Artz, Janssen, Peters mit Dirigent Werner. Mit großer Euphorie und Enthusiasmus wurde für eine Chorgründung alles geplant, vorbereitet und kräftig die Werbetrommel gerührt.
2.Startschuss für die 1. Probe war der 12. August 1994 in der Pestalozzischule in Goch. Es kamen, sage und schreibe 101 Sängerinnen. Besiegelt wurde der Chor mit der Gründungsversammlung am 29. August 1994. Gewählt wurden :
Langsam wurden die Sängerinnen an die Chormusik herangeführt. Das erste Lied, was gesungen wurde, war „Memory“ aus dem Musical „Cats“. Die meist 4-stimmigen Chorlieder, reichten von Volksliedern bis hin zu Musicals, Operetten und Werke von dem großen Komponisten Franz Schubert.
Nachdem ein angemessenes Repertoire erarbeitet wurde, wagte man sich am 19. April 1997 an das 1. eigene Konzert in der Aula des Collegium Augustinianum Gaesdonck. Mitwirkende waren die Gocher Mandolinenfreunde 1923, eine Solistin und „Catskinder“ aus den eigenen Reihen. Schon nach kurzer Zeit waren beide Konzerte ausverkau . Es war ein sehr beeindruckendes Erlebnis für die Sängerinnen. Das Publikum bedankte sich mit Applaus und standing ovations.
Neben Fahrradtouren, Familienfesten etc., hier noch weitere besondere Ereignisse des Chores
Oktober 2010: Eine große Veränderung gab es in unserem Chor. Unser Chorleiter Aloys Werner legte seine Chorleitertätigkeit nach 16 Jahren aus privaten Gründen nieder. Wir sind Herrn Werner zu großem Dank verpflichtet, denn ohne ihn würde es heute keinen Frauenchor in Goch geben.
Vielen herzlichen Dank!
05. November 2010:
Hans-Hermann Koppers ist neuer Chorleiter! Seine Chorarbeit besteht aus neuzeitlicher Musik mit dem Ziel, im Trend zu liegen und dadurch neue Sängerinnen zu gewinnen.
10. Juli 2017: Verabschiedung unserer Sangeschwester Hannelore Artz aus dem Vorstand. Hannelore Artz stand dem Chor 20 Jahre als Vizedirigentin vor. Sie war in ihrer Funktion eine große Bereicherung für den Chor, wo uns so mancher Chor drum beneidet hat. Mit viel Engagement und großer Motivation hat sie den Chor dirigiert und dafür sind wir ihr zu großem Dank verpflichtet.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.