Unsere Geschichte

1. Die Gründung 

Mit einer einzigen Frage begann unsere

Chorgeschichte!

1.Hannelore Artz, Ursula Janssen und Riet Peters sangen 1994 unter dem Dirigat von Aloys Werner im Frauenchor Weeze 1982. Am 24. März 1994 fragte der Dirigent Herr Werner Ursula Janssen: "Gibt es in Goch einen Frauenchor?" Als sie die Frage verneinte, sagte er: "Dann gründen Sie einen, einen Chorleiter haben Sie schon!" Man brauchte nicht lange überlegen und so bildete sich das Gremium Artz, Janssen, Peters mit Dirigent Werner. Mit großer Euphorie und Enthusiasmus wurde für eine Chorgründung alles geplant, vorbereitet und kräftig die Werbetrommel gerührt.

Die Namensgebung des Chores lautet ab sofort: Weberstadt Frauenchor Goch 1994!
 Für das Gründungsteam stand eines fest: 
Eine große Marktlücke war entdeckt und erfolgreich geschlossen worden!

2.Startschuss für die 1. Probe war der 12. August 1994 in der Pestalozzischule in Goch. Es kamen, sage und schreibe 101 Sängerinnen. Besiegelt wurde der Chor mit der Gründungsversammlung am 29. August 1994. Gewählt wurden : 

  •  Ursula Janssen, 1. Vorsitzende
  • Hannelore Artz, 2. Vorsitzende
  • Riet Peters, Kassiererin
  • Waltraud Lueben, Schri führerin
  • Ursula Lenzen, 1. Notenwart
  • Martha Dycker 2. Notenwart
  • Elfie Colley und Hanne-Lore Denneßen, Beisitzer.
  • Chorleiter Aloys Werner übernimmt die musikalische Leitung.

2. Von gestern bis heute: 

Langsam wurden die Sängerinnen an die Chormusik herangeführt. Das erste Lied, was gesungen wurde, war „Memory“ aus dem Musical „Cats“. Die meist 4-stimmigen Chorlieder, reichten von Volksliedern bis hin zu Musicals, Operetten und Werke von dem großen Komponisten Franz Schubert.
 

Nachdem ein angemessenes Repertoire erarbeitet wurde, wagte man sich am 19. April 1997 an das 1. eigene Konzert in der Aula des Collegium Augustinianum Gaesdonck. Mitwirkende waren die Gocher Mandolinenfreunde 1923, eine Solistin und „Catskinder“ aus den eigenen Reihen. Schon nach kurzer Zeit waren beide Konzerte ausverkau . Es war ein sehr beeindruckendes Erlebnis für die Sängerinnen. Das Publikum bedankte sich mit Applaus und standing ovations.

Neben Fahrradtouren, Familienfesten etc., hier noch weitere besondere Ereignisse des Chores

  • 30. November 1996: Hannelore Artz und Uschi Möhrer absolvierten die Prüfung zu Vizedirigentinnen.
  • 06. - 08. November 1998: Chorreise nach Salzburg 
  • 05. Mai 2001: Konzert in der Aula des Collegium Augustinianum Gaesdonck – Mitwirkende: Saxophonquartett Luxemburg; Solistin Anke Look
  • 04. - 06. September 2002: Chorreise nach Poltersdorf/Mosel 17. - 19. September 2004: Chorreise nach Münster
  • 21. Mai 2005: Konzert im Gocher Kastell – Mitwirkende: Saxophonquartett Luxemburg; Niederrheinisches Streichsextett; Solistin Anke Look Die 1. Vorsitzende Ursula Janssen legte den Vorsitz nach 20 Jahren Vorstandstätigkeit (incl. Frauenchor Weeze) nieder. Neue Vorsitzende wurde Martha Dycker.
  • 08. - 10. September 2006: Chorreise zum Deutschen Eck/Koblenz 22. April 2007: Konzert in der Aula des Collegium Augustinianum Gaesdonck – Mitwirkende: Flügel B. Bücker; Cello A. Schwarzenegger; Saxophon S. Männchen; Solist A. Proujanski
  • 19. - 21. September 2008: Chorreise nach Bremen
  • 24. April 2010: Konzert in der Aula des Collegium Augustinianum Gaesdonck– Mitwirkende: R. Mauel (Opernsängerin an der Wiener Staatsoper); Cello A. Schwarzenegger; Flügel B. Bücker; Saxophon S. Männchen
  • 24.-26. September 2010: Chorreise nach Mainz

 

Oktober 2010: Eine große Veränderung gab es in unserem Chor. Unser Chorleiter Aloys Werner legte seine Chorleitertätigkeit nach 16 Jahren aus privaten Gründen nieder. Wir sind Herrn Werner zu großem Dank verpflichtet, denn ohne ihn würde es heute keinen Frauenchor in Goch geben.

Vielen herzlichen Dank!

3. Eine neue Ära hat begonnen!

05. November 2010:

Hans-Hermann Koppers ist neuer Chorleiter! Seine Chorarbeit besteht aus neuzeitlicher Musik mit dem Ziel, im Trend zu liegen und dadurch neue Sängerinnen zu gewinnen.

  • Wir hoffen, dass Hans-Hermann Koppers noch lange dem Chor als Chorleiter erhalten bleibt.
  • 22. November 2014: Konzert zum 20-jährigen Bestehen in der Mehrzweckhalle Nierswalde, unter dem Dirigat von Hans-Hermann Koppers. 
  • 28. Juni 2015: Konzert im Rahmen der ökumenischen Kirchenmusik in Goch in der Arnold Janssen Kirche.
  • 09.-11. Oktober 2015: Chorreise nach Hameln.
  • 04. Dezember 2016: Weihnachtskonzert unter dem Motto „Freu dich auf Weihnachten“ in der St. Petrus Kirche zu Hommersum.

10. Juli 2017: Verabschiedung unserer Sangeschwester Hannelore Artz aus dem Vorstand. Hannelore Artz stand dem Chor 20 Jahre als Vizedirigentin vor. Sie war in ihrer Funktion eine große Bereicherung für den Chor, wo uns so mancher Chor drum beneidet hat. Mit viel Engagement und großer Motivation hat sie den Chor dirigiert und dafür sind wir ihr zu großem Dank verpflichtet.

Wir haben immer gerne unter deinem Dirigat gesungen! DANKE Hannelore und bleibe uns nun noch viele Jahre als Sängerin erhalten!

  • 27. - 29. April 2018: Chorreise nach Trier
  • 09. November 2019: Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen in "de Klaproos" in Siebengewald unter der Leitung unseres Chorleiters Hans-Hermann Koppers
  • 15. Dezember 2024: Weihnachtliches Jubiläumskonzert aus Anlass des 30-jährigen Bestehens in der Pfarrkirche St. Vincentius in Asperden
  • 10. März 2025: Der Weberstadt Frauenchor wird offiziell zum Weberstadt Chor Goch 1994

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.